Finanzierung - ambulant

Finanzierung

ambulant

Hier klicken, um die Basisinformation dieses Arbeitsgebiets auszublenden.

In den Krankenhäusern bestehen verschiedene Möglichkeiten zur ambulanten Behandlung.

Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe (AOP)

Die Krankenhäuser sind nach § 115 b SGB V zur ambulanten Durchführung der in dem Katalog genannten Operationen und stationsersetzenden Eingriffe zugelassen. Hierzu bedarf es einer Mitteilung des Krankenhauses an die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen, die Kassenärztliche Vereinigung und den Zulassungsausschuss (§ 96 SGB V).

Heilmittel Preisliste

Ergotherapie

 

Physiotherapie

 
Podologie
AOK, vdek

Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Gemäß § 116b SGB V können Krankenhäuser, Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung zu erbringen, soweit sie die hierfür jeweils maßgeblichen Anforderungen und Voraussetzungen erfüllen und dies gegenüber dem Erweiterten Landesausschuss unter Beifügung entsprechender Belege anzeigen. Die Anforderungen und Voraussetzungen für die Teilnahme werden durch den Gemeinsamen Bundesausschuss in der Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV-RL) für schwere Verlaufsformen von Erkrankungen mit besonderen Krankheitsverläufen, seltene Erkrankungen und Erkrankungszustände mit entsprechend geringen Fallzahlen und hochspezialisierte Leistungen festgelegt.

Formulare/ Downloads:

  • Antragsformulare des Erweiterten Landesausschusses M-V
    • Formular F0
      Allgemeine Hinweise für Anzeigen zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
    • Formular F1
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
    • Formular F2
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Anlage "Personelle Anforderungen"
    • Formular F3
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Anlage "Sächliche und organisatorische Anforderungen"
      Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Tuberkulose / atypischer Mykobakteriose
      (Anlage 2a der ASV-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses)
    • Formular F4
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Anlage "Sächliche und organisatorische Anforderungen"
      Diagnostik und Behandlung von Patienten mit gastrointestinalen Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle
      (Anlage 1a der ASV-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses)
    • Formular F5
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Anlage "Anforderungen nach den Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V"
    • Anlage zum Formular F5
    • Formular F6
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Anlage "Nachweis von Mindestmengen"
      Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Tuberkulose und atypischer Mykobakteriose
      (Anlage 2a der ASV-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses)
    • Formular F7
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Erklärung zum Nichtzustandekommen einer ASV-Kooperation gemäß § 116b Absatz 10 Satz 4 SGB V in Verbindung mit § 10 ASV-Richtlinie
    • Formular F8
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Anlage "Nachweis von Mindestmengen"
      Diagnostik und Behandlung von Patienten mit gastrointestinalen Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle
      (Anlage 1a der ASVRichtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses)
    • Formular F9
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Anlage "Sächliche und organisatorische Anforderungen"
      Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Marfan-Syndrom
      (Anlage 2k der ASV-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses)
    • Formular F10
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Anlage "Nachweis von Mindestmengen"
      Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Marfan-Syndrom
      (Anlage 2k der ASV-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses)
    • Formular F11
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Anlage "Sächliche und organisatorische Anforderungen"
      Diagnostik und Behandlung von Patienten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit gynäkologischen Tumoren
      (Anlage 1a der ASV-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses)
    • Formular F12
      Anzeige zur Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
      Anlage "Nachweis von Mindestmengen"
      Diagnostik und Behandlung von Patienten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit gynäkologischen Tumoren
      (Anlage 1a der ASV-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses)
    • Einverständniserklärung zur Weitergabe von Informationen an die ASV-Servicestelle zur Teilnahmeberechtigung für die Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V
  • Meldeformular zur elektronischen Rücksendung an die gesetzlichen Krankenkassen
Weitere ambulante Behandlungen am Krankenhaus:
  • Zweitmeinung (§ 27b SGB V)
  • Notfallambulanzen (§ 75 Abs. 1b SGB V; § 76 Abs. 1 SGB V)
  • Fachärztliche Behandlung nach Terminvergabe (§ 75 Abs. 1a Satz 6 SGB V)
  • Medizinische Versorgungszentren (§ 95 SGB V)
  • Persönliche Ermächtigungen (116 SGB V)
  • Institutsermächtigungen (§116 a SGB V)
  • Hochschulambulanzen (§ 117 SGB V)
  • Psychiatrische Institutsambulanzen (§ 118 SGB V)
  • Sozialpädiatrische Zentren (§ 119 SGB V)
  • Heilmittelambulanzen (§ 124 Abs. 3 SGB V)
  • Disease Management Programme - DMP (§ 137 f SGB V)
  • Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung (§ 140 a ff. SGB V)
  • Durchgangsarzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz

Hinweis

Informationen hierzu sind unseren Mitgliedern vorbehalten. Bitte loggen Sie sich ein.